Bienen und Blumen
Imkerei und Floristik, raffiniert kombiniert.... interessiert?
Imkerei und Floristik, raffiniert kombiniert.... interessiert?
Ladina und Jachen Andri Buchli
Via Ardisla 1
CH 7013 Domat/Ems
www.meilera.ch oder https://meilera.sumupstore.com
+41 76 321 15 42
Bestellungen:
-per Telefon, Whatsapp (+4176 321 15 42)
-per Mail (ladina.buchli@gmail.com)
-im Onlineshop
Social Media: Instagram
Verkaufsshop: Sumupstore.
Siegelimker bürgen für eine überdurchschnittliche Qualität ihres Honigs.
Genügt die Haltung der Völker und die Produktion des Honigs den Vorgaben apisuisse, können die Imker zertifiziert werden und dürfen ihren Honig mit dem Goldsiegel verkaufen. Die Vorgaben für die Zertifizierung sind umfassend und schliessen die Haltung der Völker, die Produktion und Rückstandslosigkeit des Honigs, die Fütterung und insbesondere auch die Hygiene ein. Wir sind aus Überzeugung seit 2023 Siegelimker.
Weitere Infos bei bienen.ch
Unser Stand Fups befindet sich westlich von Tamins im Gebiet Falarauscha auf 800 m über Meer.
Das Gebiet zeichnet sich aus durch ein vielfältiges Angebot an Bäumen und Pflanzen, wird sehr früh am Morgen von der Sonne beschienen und wird extensiv genutzt. Im Frühjahr fliegen die Bienen hier schon sehr früh. An diesem Stand wird ein grosser Anteil an Waldhonig eingetragen.
Der Stand in Ober Planezzis liegt auf dem Gemeindegebiet von Tamins auf 686 m über Meer. In der Umgebung gedeihen viele Sträucher und Bäume wie Kirschbäume, Schlehdorn, Wildrosen, Brombeere, Schneeball sowie Pflanzen wie Berufskraut, Luzerne oder Nelken. Auch hier gefällt uns der sehr sorgsame Umgang des Landwirtes mit dem Land.
Honig ist ein Naturprodukt, welches ohne jegliche künstliche Zusätze wie Farbstoffe oder Stabilisatoren auskommt. Deshalb sieht Honig nicht immer gleich aus und verändert auch das Aussehen im Laufe der Zeit. Je nach Standort und Zusammensetzung hat Honig auch eine unterschiedliche Farbe und einen anderen Geschmack. Links im Bild ein ein dunkler Wald- oder Blatthonig vom Standort Tamins, rechts ein hellerer vom ehemaligen Standort Tomils.
Guter Honig lässt sich unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre aufbewahren. Für die Lagerung optimal ist ein dunkler, kühler und trockener Ort. Aber auch dann werden mit der Zeit die Enzyme abgebaut und das Produkt verändert sich. Alternativ kann Honig auch tiefgekühlt werden, dann ist es praktisch unbeschränkt haltbar.
Jeder Honig kristallisiert früher oder später, was einem natürlichen Vorgang entspricht. Durch vorsichtiges Erwärmen im Wasserbad kann kristallisierter Honig wieder flüssig gemacht werden.
Honig besteht unter anderem aus ungefähr 27-44% Fructose (Fruchtzucker) und 22-41% Glucose (Traubenzucker) sowie 15-21% Wasser. Hingegen finden sich im Honig mit ca. 1-14% wenig andere Mehrfachzucker wie Saccharose (Kristallzucker), Maltose (Malzzucker) oder Melezitose. Weiter finden sich im Honig auch einige Vitamine und Mineralstoffe sowie Aromastoffe.
Der im Honig befindliche Pollen wird nicht herausgefiltert und ist ein Qualitätsmerkmal eines guten Honigs. Unser Honig wird nach den Qualitätstandards von Apisuisse produziert und verfügt über ein goldenes Qualitätssiegel.
Propolis oder Bienenharz ist eine braun-gelbe, klebrige und harzartige Substanz, welche von den Beinen erzeugt wird. Propolis erfüllt im Bienenstock mehrere Funktionen: einerseits werden damit Ritzen, Öffnungen und Spalten abgedichtet, anderseits wirkt es gegen Krankheitserreger, da es antibakteriell, antiviral und antimykotisch ist. Propolis wird insbesondere aus Naturharz und Pollenbalsam (55%), Bienenwachs (30%), Pollen (5%) und ätherischen Ölen (10%) hergestellt.
Durch Auflösung von Propolis in Alkohol und anschliessender Filterung wird Propolistinktur gewonnen, welche häufig therapeutisch genutzt wird.
Früher wurde Propolis auch für die Herstellung von Holzlasuren oder Geigenlack der Cremoneser Violinen verwendet. Wir verkaufen gefilterten und dadurch rückstandsfreie Propolistinktur in unserem Shop.
Bienenwachs ist ein natürlicher Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten. Es wird aus den Waben gewonnen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut- und Haarpflege. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Bienenwachs in der Kosmetik verwendet wird: Lippenbalsam, Hautpflegeprodukte, Wund- und Hautschutz, Seife.
Bienenwachs ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften. Es ist auch gut verträglich und eignet sich daher für empfindliche Hauttypen. Bei der Verwendung von Kosmetikprodukten mit Bienenwachs ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass es sich um hochwertiges, naturbelassenes Bienenwachs handelt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir verwenden hierfür vor allem Abdeckelungswachs.
Aus dem mehrfach geschmolzenem und gereinigten Wabenwachs stellen wir vor allem Kerzen her.
Auf dem Weg zur Fachfrau Floristik, führe ich in meinem Atelier Kundenwünsche auf Bestellung aus. Wollen Sie jemandem eine Freude bereiten, brauchen eine Tischdekoration für ein Familienfest, einen Türkranz oder vielleicht ein Haar- oder Armkranz zur 1. Kommunion? Gerne können Sie mich per Email oder Telefon kontaktieren.